spacer
spacer
Navigationslinks überspringen
spacer
 
Willkommen beim ASKÖ-Waldegg

Die Logik der Bewegung mit Manfred


Termine in Oberpiesting:

Mi, 24.05.
17:30 – 21:00

Do, 25.05.
08:30 – 12:00

Sa, 27.05.
08:30 – 12:00



Ergebnislisten und Fotos Unterberg Tourenschilauf 2023

 

Mit viel  Nachsicht hat der Föhnsturm am Renntag doch gerade so viel Schnee liegen gelassen, dass einem Aufstiegsrennen auf den Unterberggipfel nichts mehr im Wege stand.

Lukas VIVOT vom WSV Veitsch hat nach der langen Anreise, wohl zur Kompensierung, gleich die schnellste Laufzeit an diesem Tag realisiert: 32:23 Minuten. Dicht gefolgt vom   Vereinskollegen Patrick BRIELER mit 32:24 und Thomas MORGENBESSER in 33:41 Minuten und das Podium SENIOR männlich war vollständig.

In der Klasse SENIOR weiblich gewann an diesem Tag, Anke FRAISS, mit einer Zeit von 53:43 vor Alexandra KURTH mit 1:00:53, welche sich bei ihrem ersten Tourenschirennen gleich einen Pokal abholte.

Bei den MASTER männlich konnte Lokalmatador Dietmar HUNDEGGER seine Streckenkenntnis nutzen und sich mit einer Zeit von 34:51 Minuten den Sieg sichern. Ihm auf den Fersen war vom Nachbarverein WSV Puchberg Gerald HAUSMANN mit 36:55, Dritter wurde mit 37:00 Minuten Matthias STRANZ.

Ohne Windschatten in ihrer Klasse MASTER weiblich erreichte die einzige Athletin ihrer Klasse, Angela DEISER vom ASKÖ Waldegg, in 1:10:49 das Ziel.

Bei den wirklichen Routiniers GRAND MASTER männlich setzten sich die üblichen Verdächtigen durch. Der schnellste war Gottfried DRILICEK vom KSU Gutenstein in einer Zeit von 41:19 Minuten, Zweiter wurde ein weiterer Athlet von der großen Mannschaft WSV Veitsch, Franz KOUBEK in 44:07 und Dritter der einzige männliche ASKÖ Waldegg Athlet Matthias STRAUBINGER mit 1:24:20.

Dass die schnellste Damenzeit an diesem Tag in der Klasse GRAND MASTER weiblich von Uli SCHULTES vom WSV Puchberg in 50:56 Minuten realisiert wurde, zeigt einmal mehr die Klasse dieser Ausnahmeathletin, bei welcher die Freude an der Bewegung immer ganz oben steht.

Auch zwei Nachwuchsathleten starteten in den Bewerb: In der Klasse JUNIOR männlich gewann Lukas KERN vom WSV Veitsch mit einer wirklich schnellen Zeit von 43:52. Der jüngste Teilnehmer im Feld, Felix KRAUS von RC Arbö Garmin Merida Polizei, beendete das Rennen in der Klasse CADET männlich in 59:28 Minuten. Von diesen Talenten lesen wir in Zukunft hoffentlich noch mehr Ergebnisse im Tourenschisport.

Aber natürlich machen erst das ganze restliche Starterfeld so einen Wettkampf erst komplett. Erzeugen zusammen erst diesen eigenen, ganz speziellen Spirit, welcher so einem Event stets innewohnt.

Die Entscheidung in der ASKÖ Waldegg Vereinsmeisterschaft war dann nur mehr reine Formsache von den zwei einzigen gestarteten Vereinsmitgliedern.

VEREINSMEISTERIN2023: Angela DEISER

VEREINSMEISTER2023: Matthias STRAUBINGER

Die Siegerehrung und der Ausklang des Wettkampftages fand wie immer gemütlich in der Unterberg Schutzhütte von Andrea und Manfred WEIS statt.

Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren GR-SPORTS, BAUMIT, DREH und TRINK, DYNAFIT, SPARKASSE PERNITZ und NÖN.

Ebenso großen Dank an die UNTERBERG SCHILIFTGESELLSCHAFT, die unkompliziert beweist, wie man Alpinschifahrern und Tourengehern gleichermaßen ein freudvolles Betätigungsfeld am Berg bieten kann.

Und natürlich Danke an das ASKÖ Waldegg Team, ohne deren engagierten Einsatz der Bewerb nicht durchführbar wäre.

Ergebnisse, Fotos und Bericht vom Rennen auf www.askoe-waldegg.at  und www.skimo.at

Johannes Böck

ASKÖ Waldegg


Start Unterberglauf 2023



Im Ziel



jüngster Athlet

Lokalmatador

schnellste Athletin

schnellster Athlet

Siegerehrung Cadet männlich

Siegerehrung Grand Master männlich

Siegerehrung Junior männlich


Siegerehrung Lederhosenklasse

Siegerehrung Master männlich

Siegerehrung Master weiblich

Siegerehrung Senior männlich

Siegerehrung Senior weiblich

Siegerehrung Vereinsmeisterschaft ASKÖ Waldegg





Vereinsturnier 2022

Alle Jahre wieder zu Ferienende sucht der ASKÖ-Waldegg seine Vereinsmeister im Tennis.

Diese letzte Ferienwoche startete wie immer mit einemTenniskurs für unsere Jüngsten. Von Montag, 29. August, bis Freitag, 2.September, kamen insgesamt 17 Kinder zu den Waldegger Tennisplätzen, um diese tolle Sportart zu erlernen. Unter der Anleitung unseres Trainers Gernot PRAMMER und der kräftigen Mithilfe von Sophia NEUMÜLLER und Alexander DÜRER übte unser Nachwuchs den Umgang mit Schläger und Bällen. Vor allem die sportmotorischen Übungen machten den Kindern viel Spaß. Am letzten Tag (Freitag) gab es auch einen Wettbewerb, bei dem sich die Kinder untereinander messen konnten.

Nur eine Stunde später starteten die Spiele der Vereinsmeisterschaften unter den Erwachsenen. Besonders erfreulich war das große Teilnehmerfeld. Insgesamt 32(!) Anmeldungen konnten wir zählen – so viele wie schon lange nicht mehr -, darunter auch zwei Damen, die es den Männern teilweise sehr schwer machten. Bei prächtigem Wetter und toller Bewirtung entwickelten sich sehenswerte und spannende Spiele.

Besonders auffällig war unser erfreulicher „Neuzugang" Lisi PEITL, die im B-Bewerb serienweise die Männer ausschaltete und erst im Finale unter Hubert REITER ihren Meister fand. Auch der eine oder andere weiße Spritzer als Doping nützte im Finale schlussendlich nichts mehr. Im Champions-Tiebreak ging Hubert als Sieger hervor.

Im A-Bewerb überzeugte die zahlreichen Zuschauer vor allem das hohe Niveau der Spiele. Zwei Spieler ragten aus den Teilnehmern leistungsmäßig hervor: Andreas BRANDL und Max SCHWAIGER, denen niemand gewachsen war. Umso spannender war dann das Finale, in dem sich Max SCHWAIGER als der Ausdauerndere herausstellte und Andreas in 2 Sätzen besiegte. Mehr als 2 Stunden dauerte diese Partie! Unser heuriger Vereinsmeister heißt daher Max SCHWAIGER, dem wir herzlich gratulieren!

Bei den Damen setzte sich Sophia NEUMÜLLER vor Hannah WELTE und Marion DOBNER deutlich durch. Erstaunlich war das technische Können und die Perfektion im Spiel unserer Tennisdamen.

Bei der Siegerehrung am Sonntag Nachmittag überreichten wir den Bestplatzierten Erwachsenen und den Kindern tolle Preise und freuten uns mit ihnen über ihre Erfolge und Leistungen.

Nicht unerwähnt soll die gute Stimmung unter den Teilnehmer*innen während dieser 3 Tage bleiben. Das lag sicher auch an der guten Versorgung mit Speisen und Getränken. Bis lange nach Einbruch der Dunkelheit wurde täglich in unserem neuen Vereinshaus alles „mehr oder weniger Wichtige" noch analysiert und fleißig diskutiert. So soll es auch sein!

Danke an alle, die mitgemacht haben! Wir vom Vereinsvorstand freuen uns schon heute auf die Vereinsmeisterschaften im Jahr 2023!!!

Herren A:


Herren B:


Jugend I:

Jugend II:



ERÖFFNUNGSTURNIER 2022

Am Sonntag, 24.April, feierten wir die Saisoneröffnung der Tennisplätze mit einem Doppel-Blitzturnier. Erfreulicherweise meldeten sich ca. 20 Spielerinnen und Spieler an. Sie wurden in Doppelpaarungen zusammengelost und spielten ein Tie-Break-Turnier – zuerst in 2 Gruppen und am Ende mit Finalspielen. Dass dabei unser Obmann Baldur trotz „Behinderung" durch seinen Sportwart Martin als Sieger hervorgegangen sind, war nicht zu erwarten. Auch das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich überrascht und führte den Erfolg auf die Auslosungsmodalitäten zurück. Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ruft nach Wiederholung im nächsten Jahr!

Ab sofort können also die Tennisplätze wieder zum intensiven Training und zum lustvollen Spaßtennis benutzt werden!



Eröffnungsfeier neues Vereinshaus

Nach dem großen Erfolg unserer Vereinshauseröffnung am 11.September 2021, möchten wir euch hier mit den Fotos ein paar tolle Eindrücke über den Ablauf der Veranstaltung vermitteln.

Ein herzliches „Dankeschön" an alle, die mitgeholfen haben, die gespendet haben und die gekommen sind, um mit uns mitzufeiern! Es war ein wunderschönes Fest!

Hier geht es zu den Fotos!



DANKE – DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE – DANKE

 

Das WAR unsere Vereinshütte beim Tennisplatz (1988 – 2020)!  

WAR? Ja, weil seit  Montag, 19.Oktober 2020, gibt es sie nicht mehr. Sie wurde abgerissen und: Wenn alles klappt, dann wird im kommenden Frühjahr an der selben Stelle unser NEUES  VEREINSHAUS stehen! Auch an die Errichtung eines „Funcourts" (Tenniswand, Basketballständer,  Street-Soccer, …) oberhalb des neuen Vereinshauses und  hinter der Gerätehalle der Gemeinde ist gedacht.

Fotos von den Plänen des neuen Vereinshauses gibt es HIER!

Und hier geht's zur Dokumentation des Baufortschrittes für den Neubau - Link zum Baufortschritt.

Um dieses für uns riesige Projekt verwirklichen zu können, brauchen wir aber dringend eure Unterstützung!

Dazu gibt es  verschiedene Möglichkeiten:

 1) SPONSORING: Alle uns gut  gesinnten Firmen und Privatpersonen ersuchen wir, uns mit einer Finanzspritze  unter die Arme zu greifen. Immerhin geht hier nicht nur um das „Jetzt", sondern  auch um die Möglichkeiten in der Zukunft, um unsere Kinder und Enkelkinder!

 

2) BAUSTEINAKTION: Für eine Spende von 25 € pro Stück kann man Bausteine erwerben und einen  wesentlichen Beitrag zu unserem Bauprojekt leisten. Jeder Baustein wird von uns  mit dem Spendernamen versehen und in der neuen Vereinshütte ausgestellt!

Wir ersuchen um eure  Unterstützung über unser Vereinskonto (s. unten) – egal in welcher Höhe!

Aktuelles:
Link zur Tennisplatzreservierung
[Tennisplatzreservierung]


GR-Sports Unterberglauf 2023
 
Hannes Schwaiger Gedächtniswanderung Unterberg 29.01.2023
 
Die Logik der Bewegung
Workshop mit Manfred Ruprechter
 

 
Kontaktieren Sie uns:
 
Ulli Eckenfellner Tel.: 0676/9498685
 
oder an
 
 
ASKÖ Waldegg www.askoe-waldegg.at  [Impressum]  [Login]  | CMS: iContent CMS